Utopie, Modernismus, Punk, Subversion, Krieg und ein Haufen Fragen
Im Schauspielhaus der Münchner Kammerspiele werden oft klassische Stücke aufgeführt, aber auch häufig in modernen, experimentellen Inszenierungen oder auch Konzerte.
In der Therese-Giehse-Halle wird noch bis Dienstag, den 12.11.2024, der zeitgenössische, dystopische Finanz-Thriller World on Wirecard inszeniert.
Die Inszenierung basiert auf den Ereignissen rund um den Wirecard-Skandal und thematisiert Finanzkrisen sowie die Schattenseiten der Wirtschaft. Das Besondere an dieser Aufführung ist, dass sie auf eine innovative Nutzung von Multimedia setzt, mit Live-Kameraübertragungen und Video-Design, die das Geschehen auf der Bühne verstärken und eine immersive Erfahrung schaffen.
Nominiert für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie „Ton und Medien“. Mehr Infos [hier].
Bei der Führung durch die Kammerspiele wurde uns erst so richtig bewusst, wie viel Logistik und Technik hinter den Kulissen steckt. Neben der Hauptbühne gibt es zahlreiche Proberäume, Werkstätten und eine ausgeklügelte Bühnenmaschinerie, verteilt über mehrere Stockwerke. Alles muß zusammenarbeiten für eine reibungslose Inszenierung. Und Was für eine Logistik und ein Engagement der Leute, die hier mitarbeiten!
Alles wird liebevoll in den eigenen Werkstätten gefertigt: der hauseigenen Schreinerei, Schneiderei, Maske usw. Das Theater beschäftigt etwa 300 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von der Planung eines Theaterstücks bis hin zur Inszenierung können zwei bis drei Jahre vergehen.
Von jedem Schauspieler und jeder Schauspielerin in den Münchner Kammerspielen wird ein Kopfabdruck oder Büste angefertigt – oft als Gipsabdruck. Mit dem maßgeschneiderten Kopfabdruck fertigt das Theater passgenaue Masken, Perücken oder spezielle Gesichtsteile (z. B. künstliche Nasen, Wunden oder Verformungen) an, die perfekt passen. Mittlerweile verwenden die Münchner Kammerspiele auch Lasertechnologie und 3D-Druckverfahren für die Masken.
Es gäbe noch so viel mehr zu berichten, aber das würde den Rahmen hier sprengen.
" * Youtube * "
Die Münchner Kammerspiele bieten immer wieder kostenlose Führungen an. Sie sagen selbst: „KAMMERSCHAU: Wir zeigen euch, wie wir Theater machen. Wir öffnen alle Türen, besichtigen Probebühnen, Werkstätten für Bühnenbild, Kostüm und Maske und das Schauspielhaus und erzählen die Geschichten, die hinter den Kulissen spielen. 90 erlebnisreiche Minuten bei uns im Theater.“ [Info]
Danke an die Kammerspiele für die Führung und diesen tollen Blick hinter die Kulissen.
Weitere Termine findet ihr [hier]
Bitte einfach auf ein Bild klicken und die Fotostrecke wird als Karussell angezeigt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen