Isar Wanderung an Isar Thalkirchen/Tierpark über Marienklause

Foto stadtbook Instagram 

Das ist eine kleine Kapelle, die 1866 von Martin Achleitner im Münchner Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching erbaut wurde. Er war dort Wassermeister. Sie grenzt direkt an den Tierpark Hellabrunn am östlichen Ufer der Isar.

Einen Komoot-Link zum Rundgang findet ihr in der hier. #unbezahltewerbung

Martin Achleitner errichtete und stiftete die Kapelle aus Dankbarkeit gegenüber der Muttergottes. Er glaubte, dass sie ihn mehrfach vor dem Tod gerettet hatte – sowohl vor den Hochwasserfluten der Isar als auch vor Felsstürzen am Steilhang. Zur Bauzeit bestand Harlaching nur aus wenigen Gebäuden, darunter die St.-Anna-Kirche und ein Gutshof.

Unterhalb der Kapelle entspringt die Jakobsquelle, die ebenfalls von Achleitner gefasst wurde. Die Marienklause ist ein beliebter Ort für Maiandachten und Marienprozessionen und wird vom katholischen Dekanat Harlaching/Giesing betreut.

Auf dem Rückweg passieren wir das ehemalige Schleusenwärterhaus an der Zentrallände, #MariaEinsiedel, die Skulptur „Die gebändigte Kraft“ und beenden die Tour mit einem Bierchen im Naturfreundehaus Bootshaus München.

Wanderung an #Isar #Thalkirchen #Tierpark über #Marienklause
Leichte Wanderung
ca. 1 Stunde
3,64 km

Skulptur "Die gebändigte Kraft" Bildhauer Peter Winter-Heidingsfeld. Über diese Skulptur gibt es nicht so viele Infos ... nur, dass Peter Winter-Heidingsfelds (1871-1920) Skulptur

"Verklärung"

1921 in die Alte Pinakothek aufgenommen wurde.

Kommentare

Beliebte Posts