Street Art in München: Vom Rossmarkt zum AMUSEUM of Contemporary Art

Foto stadtbook.de
Warum fallen einen manche Dinge so spät auf? Wie so oft geht man schönen Dingen achtlos vorbei. 

Vor ein paar Tagen war ich in der Stadt unterwegs, und da ist mir dieses Mural  am -> Rossmarkt aufgefallen – mit den Pferden. Das hab ich bei mir gedacht, dass das vielleicht einen Zusammenhang mit der Geschichte des Ortes hat. Da der Rossmarkt ja früher der Umschlagplatz für Pferde war. Vielleicht wollte der Künstler darauf anspielen? Auf jeden Fall finde ich es spannend, dass Kunst manchmal  versteckte Hinweise auf die Geschichte eines Ortes gibt. Leider habe ich nur das eine Foto, aber ich habe euch einiges verlinkt. 

Mural von ESCIF

Zuhause habe ich dann gegoogelt, dass es ein Mural des spanischen Künstlers 

-> ESCIF istEr ist vor allem für seine politisch und sozial aufgeladene Kunst bekannt. Soweit ich gelesen habe ist dieses Kunstwerk   letztes Jahr  2023  enstanden ... in Zusammenarbeit bzw. mit Unterstützung des Kunstvereins

 -> "Positive-Propaganda".

Wer ist ESCIF?

ESCIF stammt aus Valencia, Spanien, und seine Werke sind oft minimalistisch, aber tiefgründig und reflektieren gesellschaftliche Themen. .... wie Kapitalismus, Umweltfragen und Politik. Seine "Leinwände" sind urbane Räume um subtile, aber eindringliche Nachrichten zu vermitteln.

Seine Kunst wird oft als Nachdenken über die moderne Welt und ihre Herausforderungen gesehen, und er bleibt im Gegensatz zu vielen Street Art-Künstlern bewusst anonym.

Vom Rossmarkt zum AMUSEUM of Contemporary Art

Nachdem ich mich durch das Mural von ESCIF am Rossmarkt mehr mit Street Art beschäftigt habe, möchte ich das AMUSEUM of Contemporary Art empfehlen – auch wenn ich selbst noch nicht dort war, habe ich definitiv vor, das nachzuholen! Das Museum baut auf der Zusammenarbeit des Kunstvereins Positive-Propaganda mit bekannten Street Art-Künstlern wie Shepard Fairey, BLU und INVADER auf, ähnlich wie bei der Entstehung des ESCIF-Murals. Es dokumentiert die Werke dieser oft anonymen Künstler und bietet Ausstellungen, die einen vertieften Einblick in die Street Art-Bewegung geben.

Wenn du dich für Kunst und gesellschaftliche Themen interessierst, scheint das AMUSEUM ein toller Ort zu sein, um mehr über die Hintergründe dieser Kunstform zu erfahren und in den Dialog einzutauchen. Ich bin gespannt darauf, wie es Street Art greifbar macht und freue mich schon darauf, bald selbst einen Besuch abzustatten!

-> Rossmarkt (Wiki Muc)

-> Link zum AMUSEUM of Contemporary Art 

->  Link zu "Positive-Propaganda".


Schellingstraße 3. 80779 München 

Öffnungszeiten

MITTWOCH – SONNTAG: 12:00 – 19:00

MONTAG & DIENSTAG: GESCHLOSSEN
(DAS MUSEUM IST ZWISCHEN DEN AUSSTELLUNGEN GESCHLOSSEN)

DER EINTRITT IST FREI
(GILT NICHT FÜR EXTERNE FÜHRUNGEN)

Instagram: amuseum_munich

Facebook: amuseumofcontemporaryart

Verwendete Links



Kommentare