Sonnentage feiern – Spontan raus in die Berge


Sonnentage feiern – Spontan raus in die Berge









Dieses Jahr muss man die Sonnentage so feiern, wie sie kommen. Mein Mann und ich haben vorgestern einfach beschlossen, dem Alltag zu entfliehen. Wir haben das Notebook zugeklappt, er hat sich einen Tag freigenommen, und wir sind  in die Berge gefahren. Es war keine große Planung dahinter, kein akribisch durchdachter Ablauf – einfach nur die Lust, mal wieder rauszukommen.

Die Route Richtung Reit im Winkl

Wir sind von München aus gestartet, wie so oft über die A8 Richtung Salzburg. Google Maps hat uns verraten: kein Stau, freie Fahrt. Die Route: Oberaudorf runter, durch Niederndorf in Österreich und dann nach Reit im Winkl, wo meine Mutter lebt.

Es ist eine Strecke, die wir schon oft gefahren sind, und dennoch gibt es immer wieder diese Augenblicke, in denen man merkt: So eine spontane Entscheidung kann den Tag auf unerwartete Weise schöner machen.

Spontaner Stopp am Walchsee

Am Walchsee haben wir spontan Halt gemacht – ein kleines Café direkt am Wasser. Der Blick auf den See, mit dem Kaisergebirge im Hintergrund, war einfach traumhaft. Es gibt Tage, an denen alles durchgetaktet ist, aber manchmal sind die spontanen Entscheidungen die wertvollsten und unbezahlbar. Dieser Stopp am Walchsee war einer dieser Momente, die mich daran erinnern, wie schön es ist, einfach mal anzuhalten und die Aussicht zu genießen – im wahrsten Sinne des Wortes. Einfach mal bewusst genießen und sich klar machen: Wir leben in einem Land, wo das so unkompliziert möglich ist ... Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit. 

Ein Besuch bei meiner Mutter in Reit im Winkl

Der nächste Halt auf unserem kleinen Ausflug war dann Reit im Winkl, wo meine Mutter lebt. Für sie ist es kein Problem, wenn wir spontan vorbeikommen – kein großes Tamtam, einfach kurz anrufen und da sein. So war das schon in meiner Kindheit, wenn Besuch kam. Wir hatten mal eine kleine Gaststätte, vielleicht kommt diese Spontaneität von daher ... Diese kleinen Momente des Zusammenseins sind einfach schön.

Mein Vater ist dort beerdigt, und jedes Mal, wenn ich dort bin, nehme ich mir die Zeit, kurz zum Friedhof zu gehen. Es ist für mich ein fester Bestandteil dieser Besuche geworden – nicht traurig, eher ruhig und friedlich.

Fotorunde durch Reit im Winkl: Ein Oktobertag wie aus dem Bilderbuch

Da ich meine „große“ Kamera dabei hatte, kam mir der Gedanke, die Gelegenheit zu nutzen und eine kleine Fotorunde durch den Ort zu drehen. Das Wetter hat perfekt mitgespielt – ein Oktobertag wie aus dem Bilderbuch, mit strahlendem Sonnenschein und klarer Luft. Reit im Winkl ist schließlich auch ein Luftkurort. Noch blühen viele Blumen, und einige Häuser sind wunderschön geschmückt. In Reit im Winkl legen die Einheimischen viel Wert auf Schönheit und Tradition.




 

Der Heimweg über das malerische Drei-Seen-Gebiet

Der Heimweg war dann – wie so vieles an diesem Tag – eine spontane Entscheidung. Statt den gleichen Weg zurückzufahren, sind wir über das Drei-Seen-Gebiet gefahren: Weitsee, Mittersee und Lödensee. Diese Gegend hat eine besondere Ausstrahlung, und nach all dem Regen in den letzten Tagen hatten die Seen viel Wasser. An manchen Stellen sah es fast aus wie ein Mangrovenwald – die Bäume stehen tief im Wasser.

Das Drei-Seen-Gebiet ist ein echtes Juwel, ein wunderschönes Naturschutzgebiet, das zu jeder Jahreszeit beeindruckend ist. Im Sommer war das in meiner Kindheit mein „Haussee“ und damals schon etwas ganz Besonderes.

Aber jetzt im Herbst, wenn die Blätter in allen Schattierungen von Gelb, Orange und Rot leuchten, erinnert die Landschaft stark an den Indian Summer – ein kleines „Kanada“ in Bayern.

Den Tag am Chiemsee ausklingen lassen

Einer meiner absoluten Lieblingsorte ist der Chiemsee, genauer gesagt Chieming. Einfach nur hinsetzen und zuschauen, wie die Sonne untergeht. Den Tag sacken lassen, die Gedanken ziehen lassen und den Augenblick genießen ... und mit dem Gefühl, das das Leben einfach schön sein kann, sind wir heim gefahren ... 

P.S. und unser "Hundi" war natürlich auch dabei und ich glaub, das hat ihr auch gefallen 🐕.












Ein Tagesausflug in die Alpen bietet unvergessliche Naturerlebnisse. Ob gemütliche Wanderungen oder anspruchsvolle Bergtouren, hier findet jeder den perfekten Ausflug für sich  
----

Reit im Winkl (Link zur offiziellen Tourismusseite mit vielen Wandertipps) ist auch ein super Ausgangspunkt für Wanderungen rund um Reit im Winkl bieten sich zahlreiche wunderschöne Routen an, die Naturfreunde und Wanderer begeistern. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Bergtouren – von Reit im Winkl aus lassen sich vielfältige Naturerlebnisse entdecken. Eine beliebte Route führt beispielsweise zum Taubensee, der als „Auge des Chiemgaus“ bekannt ist. Ebenso lohnen sich Wanderungen hinauf zur Winklmoosalm oder in Richtung Steinplatte, wo traumhafte Aussichten auf die Alpen geboten werden.Die vorgeschlagenen Wanderungen am Taubensee in Reit im Winkl umfassen:
  1. Wanderung zum Taubensee (direkt über die Hemmersuppenalm)
  2. Almhütten-Rundweg über die Stoibenmöseralm
  3. Grenzgang zur Winklmoosalm
  4. Panoramatour mit Blick auf den Chiemsee und die umliegenden Gipfel


Ausgangspunkt Walchsee Wanderungen und Tagesausflüge:

1. Rundwanderung um den Walchsee

  • Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Beschreibung: Diese gemütliche Rundwanderung führt dich rund um den Walchsee. Der Weg ist gut ausgeschildert und bietet herrliche Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge. Unterwegs gibt es zahlreiche Bänke zum Entspannen und Picknicken.

2. Zahmer Kaiser

  • Dauer: ca. 4 – 5 Stunden (Hin und Zurück)
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Beschreibung: Diese Wanderung führt dich zu den beeindruckenden Gipfeln des Zahmen Kaisers. Du beginnst in Walchsee und wanderst über den Wanderweg „Kaisergebirgsweg“. Die Aussicht auf die umliegenden Berge ist atemberaubend.

3. Hochsalve

  • Dauer: ca. 5 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer
  • Beschreibung: Von Walchsee aus gelangst du über den Bergweg zur Hochsalve. Diese Wanderung bietet herrliche Ausblicke auf den Walchsee, das Inntal und die Zillertaler Alpen. Der Gipfel ist besonders im Sommer eine tolle Belohnung für die Anstrengung.

4. Gipfelwanderung zur Gampen-Alm

  • Dauer: ca. 3 – 4 Stunden (Hin und Zurück)
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Beschreibung: Diese Wanderung führt dich zur Gampen-Alm, wo du eine wunderschöne Aussicht und eine urige Alm findest. Der Weg ist gut markiert und bietet einige steilere Abschnitte.

5. Söllereck und Höhlenstein

  • Dauer: ca. 4 – 5 Stunden (Rundwanderung)
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Beschreibung: Diese Rundwanderung führt dich über das Söllereck zum Höhlenstein, einem wunderschönen Aussichtspunkt mit Blick auf den Walchsee und die umliegende Bergwelt.

Tipps für deine Wanderung:

  • Ausrüstung: Stelle sicher, dass du gutes Schuhwerk trägst, genügend Wasser und Snacks dabei hast und je nach Wetterlage für Sonne oder Regen gewappnet bist.
  • Wetter: Überprüfe die Wettervorhersage vor deiner Wanderung, um sicherzustellen, dass die Bedingungen günstig sind.
  • Karten und Apps: Verwende Wanderkarten oder Apps wie Komoot oder Outdooractive, um dich zu orientieren.



Mehr Informationen und Details zu den einzelnen Routen findest du hier.

Mehr Infos findest du hier.


Kommentare