Ein persönlicher Rückblick auf die Wiesn: Nostalgie, Fahrgeschäfte und die schönen Seiten des Oktoberfests.
Wiesn: Zwischen Nostalgie und Massenbesäufnis– meine persönliche Meinung
Man mag die Wiesn oder man mag sie nicht. Da gibt’s auch nicht viel zu diskutieren. Es bringt absolut nichts, jemanden von der Wiesn überzeugen zu wollen, der sie sowieso nicht mag. Genauso wenig sollte man versuchen, jemandem die Wiesn madig zu machen, der sie mag.
Dazwischen gibt es wenig Grauzonen ... geht ja nicht die Wiesn ist eben wie München: bunt! Außerdem ist das Oktoberfest ja mehr als nur das größte Besäufnis der Welt, wo man sich im Bierzelt die Kante gibt und danach auf dem Kotzhügel ausnüchtert oder ausschläft. Das Netz ist voll mit "skandalösen" und peinlichen Bildern und Reels, die viral gehen. Dadurch entsteht schnell der Eindruck, als wären hier alle nur noch "bescheuert". Niemand streitet ab: Wo es viel Licht gibt, gibt es auch Schatten-Seiten.
Gerade an den Sonntagen oder an den Familientagen sieht man viele Familien mit Kindern, die sich wirklich noch freuen und viel Spaß haben. Für mich war es als Kind jedes Mal ein Highlight: Die vielen Lichter, die Gerüche, die coole Musik. Und diese typische, näselnde Stimme aus den Lautsprechern, die die Leute ins Karussell locken wollte: "Los geht die wilde Fahrt, alle bitte einsteigen!" :) Ok, bei der Krinoline vielleicht nicht unbedingt. Aber mit mindestens genauso viel Spaß. Das Motto:
100 Jahre auf dem Münchner Oktoberfest
...oder die Geisterbahn. Ich hatte wirklich immer Angst, bin aber trotzdem eingestiegen.
Ja, so einfach kann das Leben und der Spaß sein.
Dann war da noch das traditionelle Platzkonzert der Wiesnwirte. Als ich mich dorthin durchgekämpft hatte, war es mittlerweile so brechend voll, dass ich kaum einen Fuß vor den anderen setzen konnte. Alle standen dicht gedrängt. Am Ende hat’s nur für ein Foto aus der Ferne gereicht – und ein kleines Video für meine Instagram-Story. Ich muss auch zugeben, dass ich einfach etwas zu spät dran war.
Ich bin dann lieber wieder zurück zu den Fahrgeschäften. In meiner neuen Fotoserie habe ich einige dieser Fahrgeschäfte festgehalten, die mich in die Vergangenheit zurückversetzen. Viele von ihnen stehen seit Ewigkeiten auf der Theresienwiese und verbreiten über Generationen hinweg Freude.
Toll, finde ich diese Klassiker die sich über die Jahre kaum verändert haben und heute immer noch so beliebt sind - nicht nur bei mir. 💙💚💛💜 Klar, es gibt jedes Jahr neue, spektakuläre Attraktionen. Aber bei dieser Fotoserie habe ich mich überwiegend auf die Klassiker im wahrsten Sinne des Wortes "eingeschossen" Ich wünsche euch viel Spaß dabei!
Foto stadtbook Oktoberfest
Foto stadtbook Oktoberfest
Kommentare