So war der Trachten und Wiesumzug
Was für ein Wochenende ....
tolles Wetter und gute Laune. Schöner und vorbildlicher kann die Wiesn gar nicht starten.
Foto stadtbook |
Es gibt so schöne Geschichten am Rande ...
Wir waren heute, wie so viele Menschen, auch beim Wiesn-Umzug. Ein kleiner Gänsehautmoment war, als die Polizei mit Motorrädern und Blaulicht vorausgefahren ist. Sie sind extra ganz langsam gefahren, um den Kindern die Hand zu geben. Der kleine Spanier hier wollte natürlich auch unbedingt. (Er war sehr glücklich, die Eltern und Großeltern auch.) "Germania, Mónaco de Baviera y 'Policía muy simpática'", haben sie mehrmals gesagt. Und das Bild bekommen sie natürlich auch..
Foto stadtbook.de |
Der traditionelle Umzug findet seit 1950 immer am ersten Wiesn-Sonntag statt.
Um kurz nach 10 Uhr setzte sich der fast 7 Kilometer lange Zug langsam am Max-II-Denkmal in Bewegung. Wir waren dabei, als die Trachtengruppen stolz ihre bunten Gewänder präsentierten und den jubelnden Zuschauern zuwinkten. Besonders beeindruckend waren die Münchner Moriskentänzer, die mit akrobatischen Einlagen das Publikum begeisterten. Umrahmt wurde das Ganze von Blaskapellen, die mit traditioneller Volks- und Marschmusik eine fröhliche Stimmung schufen. Es war ein farbenfrohes Spektakel, das die Straßen in eine festliche Bühne verwandelte.
Fotostrecke
Fun Facts
Lageplan
Foto und Quelle Festring München |
Tipp für nächstes Jahr ... Über München Ticket könnt ihr Karten für die Zuschauertribünen kaufen
Der Festring München e.V. legt jedes Jahr die Route fest. Für Zuschauer&innen, die gerne ganz nah dran sein möchten, werden auf der Wegstrecke Tribünen aufgebaut.,Hier hat man die besten Blicke auf den Umzug. Man muss früh dran sein, da die Tribünenplätze nicht nummeriert sind.
Tribünen-Standorte:
- Maximilianstraße (2 x Ehrentribünen)
- Max-Joseph-Platz / Residenzstraße
- Ludwigstraße/Odeonsplatz – Annast
- Ludwigstraße/Odeonsplatz – AXA
- Ludwigstraße/Odeonsplatz – Filmcasino (VIP)
- Ludwigstraße/Odeonsplatz –Reiterdenkmal (VIP)
- Feldherrnhalle (Ehrentribüne)
- Stachus vor Brunnenrondell (2 Tribünen)
- Sonnenstraße vor der Hausbank
- Sonnenstraße vor Lindberg
- Sonnenstraße Grünstreifen
- Kaiser-Ludwig-Platz
Kommentare
Kommentar veröffentlichen