O’zapft is – Ob Dieter Reiter eröffnet das 189. Oktoberfest

O’zapft is – OB Dieter Reiter eröffnet das 189. Oktoberfest

Mit nur zwei Schlägen eröffnete Münchens OB Dieter Reiter pünktlich um 12:00 Uhr in der Festhalle Schottenhamel das 189. Münchner Oktoberfest. Zwölf Böllerschüsse, natürlich auch um zwölf, und das Bier fließt. Vorher darf kein Bier ausgeschenkt werden ... nur Wasser oder andere Softgetränke.. 

Traditionell durfte der Ministerpräsident die erste frisch gezapfte Maß Bier "andrinken".

Der Oberbürgermeister Dieter Reiter erzählte im Schottenhamel kurz vor dem Anstich, dass er den Sommer sehr genossen hat. EM, Konzerte, alles friedlich – und das Wetter zur Wiesn fantastisch. Was will man mehr ... Auf die Frage, ob er auch auf einem der Konzerte war, sagte er: "bei AC/DC" ... und wurde frenetisch beklatscht.

Ministerpräsident Söder hat "versichert", dass Berlin schön ist, aber die Wiesn unschlagbar sei. Eine Lederhose hat er sich auch extra angeschafft. Zum ersten Mal in Lederhose und mit Bart, und deutlich erschlankt ... so konnte dem Anzapfen nichts mehr im Wege stehen 😀

Der erste Oberbürgermeister, der "Ozapft" hat war übrigens Thomas Wimmer - auch Wimmer Dammerl genannt. Wir verlinken euch hier

 zu https://www.bavarikon.de hier könnt ihr ein historisches Foto sehen. Er damals angeblich 17-19 Schläge gebraucht. Zur Ehrenrettung muss man sagen, dass das Anzapf Geschirr sich deutlich verbessert hat. 

Prominenz durfte natürlich auch nicht fehlen ... Fotostrecke

Foto stadtbook.de Dr. Markus Söder

Foto stadtbook.de

Foto stadtbook.de

Foto stadtbook.de

Foto stadtbook.de

Foto stadtbook.de

Foto stadtbook.de

Foto stadtbook.de

Foto stadtbook.de

Foto stadtbook.de

Foto stadtbook.de

Foto stadtbook.de Karin Baumüller-Söder


Foto stadtbook.de Carolin Reiber

Foto stadtbook.de Florian Silbereisen 

Foto stadtbook.de Carolin Reiber und Laura Siegel








Fun Facts

  • Kein Bier vor 12 Uhr: Traditionell wird das erste Bier am Eröffnungstag der Wiesn erst nach dem offiziellen Anstich um 12 Uhr ausgeschenkt. Erst dann dürfen die Festzelte Bier servieren.

  • „O'zapft is'!“: Der Münchner Oberbürgermeister zapft das erste Fass an und ruft den berühmten Satz „O'zapft is'!“ aus, was den offiziellen Start signalisiert.

  • Wettbewerb um Schläge: Es gibt immer großes Interesse daran, wie viele Schläge der Bürgermeister braucht, um das erste Fass anzuzapfen. Der Rekord liegt bei nur zwei Schlägen (gehalten von mehreren Bürgermeistern).

  • Tradition seit 1950: Das Anzapfen durch den Münchner Oberbürgermeister ist eine Tradition seit 1950. Zuvor haben die Wirte selbst ihre Fässer angestochen.

  • Kosten des ersten Maßes: Das erste Maß Bier, das der Bayerische Ministerpräsident nach dem Anstich erhält, wird traditionell nicht bezahlt, sondern ihm überreicht.

  • Bier nur in den Zelten: Während der Wiesn wird Bier nur in den offiziellen Festzelten ausgeschenkt. Der Verkauf von Bier auf den Straßen ist nicht gestattet.

  • Historischer Hintergrund: Das Anzapfen geht auf frühere Feste zurück, als Bierfässer noch per Hand angezapft werden mussten – heute ist es mehr eine symbolische Geste.

Kommentare