Oktoberfest Wiesn 2024 Barrierefrei

Das Oktoberfest in München ist größtenteils barrierefrei gestaltet, um auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder besonderen Bedürfnissen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Hier sind einige wichtige Punkte zur Barrierefreiheit des Oktoberfests 2024:

Allerdings wird es an den Wochenende generell sehr voll und eng werden. Ein Besuch während der Woche ist mit oder ohne Barriere entspannter! 


  1. Zugänge: Die Hauptzugänge zur Theresienwiese, dem Oktoberfestgelände, sind barrierefrei. Es gibt breite, ebenerdige Eingänge, die auch für Rollstuhlfahrer geeignet sind.


Alle Zelte sind vertraglich verpflichtet, Rollstuhlfahrerplätze einzurichten.


  1. Kostenloser Rollstuhlverleih

    Die Gepäckaufbewahrungen an den Eingängen Hans-Fischer-Straße am Südteil der Theresienwiese stellen für Wiesn-Gäste jeweils zwei Rollstühle gegen einen Lichtbildausweis als Pfand kostenlos zur Verfügung. Eine Reservierung unter der Telefonnummer 0176/438 315 66 wird empfohlen.
  2. Toiletten: Barrierefreie Toiletten sind auf dem gesamten Festgelände verfügbar. Diese sind gut ausgeschildert und befinden sich an mehreren Stellen auf der Theresienwiese.

  3. Festzelte: Die meisten großen Festzelte haben barrierefreie Zugänge. Einige Zelte bieten zudem spezielle Bereiche für Menschen mit eingeschränkter Mobilität an, die leichter zugänglich sind und Sitzplätze für Begleitpersonen bieten.

  4. Öffentliche Verkehrsmittel: Die U-Bahn-Stationen Theresienwiese und Hackerbrücke, die die wichtigsten Haltestellen für das Oktoberfest sind, verfügen über Aufzüge und barrierefreie Zugänge. Auch die S-Bahn sowie viele Busse und Trams sind für Rollstuhlfahrer zugänglich​


  5. Parkplätze: Für Menschen mit Behinderungen gibt es eine begrenzte Anzahl an barrierefreien Parkplätzen in der Nähe des Festgeländes.  Rund 50 kostenfreie Behindertenparkplätze befinden sich auf dem südlichen Teil der Theresienwiese, was die Anfahrt erleichtert. Es empfiehlt sich jedoch, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkplatzsituation schwierig sein kann .. besonders am Wochenende 
  6. Spezielle Unterstützung: Auf dem Oktoberfest gibt es einen Servicepunkt, der Informationen zur Barrierefreiheit und Unterstützung vor Ort bietet. Mitarbeiter können bei Bedarf auch Hilfe leisten.

auf dem Oktoberfest gibt es auch barrierefreie Fahrgeschäfte, damit Menschen mit eingeschränkter Mobilität teilnehmen können. Nicht alle Fahrgeschäfte sind barrierefrei, aber viele Veranstalter bemühen sich, Zugänge und Sicherheitsvorkehrungen entsprechend anzupassen.

  • Traditionelle Karussells: Einige der ruhigeren Fahrgeschäfte, wie etwa das Riesenrad oder nostalgische Karussells auf der Oidn Wiesn, sind für Rollstuhlfahrer zugänglich. Diese bieten einen sanften Einstieg und speziell geschulte Mitarbeiter unterstützen bei Bedarf.

  • Riesenrad: Das große Riesenrad auf dem Oktoberfest ist barrierefrei zugänglich. Es verfügt über Kabinen, die auch Rollstuhlfahrern einen einfachen Zugang bieten.

  • Geisterbahnen und kleinere Fahrgeschäfte: Einige der familienfreundlicheren Attraktionen bieten ebenfalls barrierefreie Zugänge, abhängig von den örtlichen Gegebenheiten. Es ist ratsam, vorab beim Personal nachzufragen.

Die Mitarbeiter an den Fahrgeschäften sind in der Regel geschult und können Menschen mit besonderen Bedürfnissen beim Ein- und Aussteigen behilflich sein. Die offizielle Webseite des Oktoberfests gibt detaillierte Auskunft zu einzelnen barrierefreien Attraktionen


Viele Informationen findet ihr auch hier