Wiesn Tradition Trachtumzug Highlights
- Samstag, 21.9.: Einzug der Wiesnwirte
- Samstag, 21.9.: Anstich zur Wiesn
- Sonntag, 22.9.: Trachten- und Schützenzug
- Mittwoch, 25.9.: Wiesngottesdienst
- Sonntag, 29.9.: Platzkonzert an der Bavaria
- Sonntag, 6.10. : Böllerschießen an der Bavaria
Rund um das Oktoberfest in München gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten, die das Fest bereichern:
Einzug der Wiesnwirte am Samstag, 21. September 2024. Der Marsch beginnt in der Regel in der Josephspitalstraße hinter dem Sendlinger Tor, zieht weiter auf die Sonnenstraße und biegt links in die Schwanthaler Straße ab. Hier geht es geradeaus bis zum Bavariaring, von wo aus es direkt auf die Wirtsbudenstraße und in die jeweiligen Festzelte geht. Insgesamt nahmen 2023 rund 1.000 Teilnehmer am festlichen Einzug teil. Während in den Zelten die Wiesngäste dem Anstich entgegenfieberten, wurden draußen fleißig Selfies mit den Festwagen und Pferdekutschen geschossen. Pünktlich um 12 Uhr eröffnet der Oberbürgermeister in der Schottenhamel-Festhalle das Oktoberfest mit dem traditionellen „O’zapft is“.
Zugweg: Josephspitalstraße - östliche Sonnenstraße - Schwanthalerstraße - Hermann-Lingg-Straße - Bavariaring - Theresienwiese - Wirtsbudenstraße
Oide Wiesn: Diese nostalgische Version des Oktoberfests bietet traditionelle Fahrgeschäfte und historische Festzelte. Hier kann man das Oktoberfest so erleben, wie es früher war, mit volkstümlicher Musik und klassischen Speisen. Der Eintritt kostet zwar ein paar Euro, ist aber ein Highlight für alle, die Tradition lieben
Trachten- und Schützenzug: Dieser beeindruckende Umzug durch die Münchener Innenstadt zeigt farbenprächtige Trachten und ist ein Höhepunkt des Oktoberfests. Tausende Mitwirkende ziehen mit Blaskapellen und Schützenvereinen zur Theresienwiese. Der Trachten- und Schützenzug findt am Sonntag, 22. September 2024 von der Maximilianstraße zur Theresienwiese. Der traditionelle Umzug findet seit 1950 immer am ersten Wiesn-Sonntag statt.
Platzkonzert der Wiesnwirte: Am zweiten Wiesnsonntag, dem 29. September 2024, findet traditionell das große Platz- oder Standkonzert der Wiesnwirte statt. Wie immer zu Füßen der Bavaria Die Kapellen aller Festzelte spielen ab 11 Uhr ein gemeinsames Konzert.
Böllerschießen: Zum Abschluss des Oktoberfests gibt es das traditionelle Böllerschießen. Schützen schießen unter der Bavaria und sorgen für einen lauten, aber beeindruckenden Abschluss des Volksfests, am Sonntag, 6. Oktober, um 12 Uhr an der Bavaria
Darüber hinaus gibt es viele kleinere Veranstaltungen in den Festzelten, wie Partys, Musikauftritte und Themenabende. Mehr Informationen zu einzelnen Veranstaltungen findest du auf den offiziellen Seiten des Oktoberfests
Kommentare
Kommentar veröffentlichen